Viele Betreiber:innen von Websites nutzen Google AdSense als erste Möglichkeit zur Monetarisierung. Die Integration ist einfach, der Zugang niederschwellig. Doch nicht jede Website erzielt mit AdSense zufriedenstellende Einnahmen. Schlechte Klickpreise, geringe Kontrolle über Anzeigenformate und langsamer Support führen häufig zu Unzufriedenheit. Hinzu kommen Einschränkungen bei der Platzierung und eine hohe Abhängigkeit von Google-Richtlinien. Wer sich breiter aufstellen oder gezielt optimieren möchte, sollte sich mit leistungsstarken Alternativen beschäftigen.
Im Folgenden werden fünf zuverlässige und etablierte AdSense-Alternativen vorgestellt. Alle Netzwerke sind für Publisher mit unterschiedlicher Reichweite geeignet und bieten verschiedene Vorteile – je nach Zielgruppe, Traffic und Monetarisierungsziel.
Warum sich ein Blick auf Alternativen lohnt
Google AdSense ist zwar weltweit verbreitet, aber selten die profitabelste Lösung. Viele Alternativen bieten höhere Einnahmen pro 1.000 Seitenaufrufe (RPM), mehr Transparenz in der Auswertung sowie größere Flexibilität bei der Anzeigengestaltung. Vor allem für wachsende Websites mit klarer Zielgruppe kann ein Wechsel oder eine Ergänzung durch andere Netzwerke wirtschaftlich sinnvoll sein.
Ein weiterer Vorteil: Einige Plattformen setzen auf fortschrittliche Technologien wie Machine Learning zur Anzeigenoptimierung oder ermöglichen direkte Vermarktung. Das steigert nicht nur die Einnahmen, sondern auch die Relevanz der Werbung für die Nutzer:innen.
Fünf bewährte Google AdSense-Alternativen im Überblick
Im Folgenden werden fünf Anbieter vorgestellt, die sich als Alternativen zu Google AdSense etabliert haben. Die Auswahl basiert auf Reichweite, Benutzerfreundlichkeit, Auszahlungsstruktur und technischer Qualität.
Ezoic – KI-gestützte Anzeigenoptimierung
Ezoic ist ein datengetriebenes Monetarisierungsnetzwerk, das auf künstliche Intelligenz zur Optimierung von Anzeigenplatzierungen setzt. Publisher können mit Hilfe von A/B-Tests verschiedene Anzeigentypen und -formate gegeneinander testen lassen. Das System passt die Ausspielung automatisch an das Nutzerverhalten an.
Für Publisher bedeutet das mehr Kontrolle über Platzierung, Layout und Frequenz der Anzeigen. Ezoic bietet ein eigenes Dashboard mit umfangreichen Analysen und unterstützt verschiedene Sprachen sowie Traffic-Quellen. Ein Mindesttraffic von 10.000 monatlichen Seitenaufrufen ist empfehlenswert, um die Plattform effizient zu nutzen.
Mediavine – hohe Einnahmen für größere Seiten
Mediavine ist ein Premium-Netzwerk, das sich an Content-Seiten mit hohem Traffic richtet. Die Einstiegshürde liegt bei 50.000 Sessions pro Monat, zudem muss die Seite originäre Inhalte enthalten und den Google-Richtlinien entsprechen. Der Fokus liegt auf hochwertigen Anzeigen und einem starken Support.
Mediavine eignet sich besonders für Seiten mit Themen aus den Bereichen Lifestyle, Food, DIY, Gesundheit oder Familie. Die erzielbaren Einnahmen pro 1.000 Seitenaufrufe (RPM) sind deutlich höher als bei AdSense – häufig im zweistelligen Bereich. Das Netzwerk übernimmt die komplette Verwaltung und Optimierung der Anzeigen.
Monumetric – Einstieg ab 10.000 Pageviews
Monumetric ist ein Anzeigennetzwerk mit persönlichem Support und transparenter Betreuung. Publisher mit mindestens 10.000 monatlichen Seitenaufrufen können sich bewerben. Unterhalb von 80.000 Pageviews wird eine einmalige Einrichtungsgebühr erhoben. Danach übernimmt Monumetric die vollständige Implementierung und Optimierung der Werbeflächen.
Die Anzeigenformate sind flexibel und in der Regel ansprechend integriert. Das Netzwerk bietet individuelle Strategien zur Umsatzsteigerung und einen direkten Ansprechpartner. Besonders geeignet ist Monumetric für wachsende Blogs, News-Seiten und themenspezifische Portale.
SHE Media – gezielte Vermarktung für weibliche Zielgruppen
SHE Media ist ein spezialisiertes Netzwerk für Websites mit vorwiegend weiblicher Zielgruppe. Themen wie Familie, Lifestyle, Rezepte, Mode und Gesundheit stehen hier im Mittelpunkt. Die Plattform bietet individuelle Vermarktungsstrategien und direkten Zugang zu markenspezifischen Kampagnen.
Die Mindestanforderung liegt bei ca. 20.000 monatlichen Seitenaufrufen. Die Anzeigen sind qualitativ hochwertig und gut auf das Zielpublikum abgestimmt. SHE Media stellt zudem Tools zur Verfügung, mit denen Publisher ihre Performance auswerten und optimieren können.
BuySellAds – direkte Werbeflächenvermarktung
BuySellAds unterscheidet sich von klassischen Netzwerken: Hier bieten Publisher ihre Werbeflächen aktiv Unternehmen an. Die Plattform dient als Marktplatz, auf dem Seitenbetreiber:innen feste Anzeigenplätze definieren und zu einem Preis anbieten können.
Besonders effektiv ist dieses Modell für Nischenseiten mit klarer Zielgruppe, etwa in den Bereichen Technologie, Finanzen oder Software. BuySellAds verlangt keine Mindestreichweite, setzt aber qualitativ hochwertige Inhalte und ein professionelles Layout voraus. Die Einnahmen können deutlich höher ausfallen, erfordern aber aktives Management.
Vergleichstabelle der AdSense-Alternativen
Zur besseren Orientierung bietet die folgende Tabelle einen kompakten Vergleich der vorgestellten Netzwerke nach ihren wichtigsten Kriterien:
| Anbieter | Mindesttraffic | Zielgruppen geeignet | Besonderheiten | Aufwand |
|---|---|---|---|---|
| Ezoic | ca. 10.000+ | Allgemeine Inhalte | KI-Optimierung, viele Analysemöglichkeiten | Mittel |
| Mediavine | 50.000 Sessions | Lifestyle, Food, Familie (englisch) | Sehr hohe Einnahmen, Premium-Niveau | Hoch |
| Monumetric | 10.000 Pageviews | Breite Themenvielfalt | Persönlicher Support, Einrichtungshilfe | Mittel |
| SHE Media | 20.000 Pageviews | Weibliche Zielgruppen | Themenrelevanz, direkte Kampagnen | Mittel |
| BuySellAds | 10.000 Pageviews | Tech, Finance, Software | Direkte Werbevermarktung, höhere Einnahmen | Hoch (aktiv) |
Auswahlkriterien für das passende Netzwerk
Die Wahl der richtigen Alternative hängt stark von der jeweiligen Website-Struktur und Zielgruppe ab. Entscheidend sind dabei:
- Reichweite und Trafficqualität: Einige Netzwerke setzen hohe Einstiegshürden, andere akzeptieren kleinere Seiten.
- Inhaltliche Ausrichtung: Themen wie Technik oder DIY funktionieren in bestimmten Netzwerken besser als z. B. Lifestyle-Inhalte.
- Technisches Verständnis: Während Ezoic mehr Setup-Aufwand verlangt, sind Plattformen wie Monumetric nutzerfreundlicher.
- Ziel der Monetarisierung: Wer langfristig auf direkte Vermarktung setzen will, fährt mit BuySellAds oder ähnlichen Plattformen strategisch sinnvoller.
Ein gezielter Test mehrerer Netzwerke über einen definierten Zeitraum kann helfen, das optimale Verhältnis von Aufwand zu Ertrag zu identifizieren.
Häufige Fragen (FAQ)
Welche AdSense-Alternative eignet sich für kleine Blogs?
Für kleinere Blogs mit rund 10.000 Seitenaufrufen bieten sich Ezoic oder Monumetric an. Sie ermöglichen bereits ab diesem Niveau einen Einstieg mit Optimierungspotenzial.
Kann AdSense parallel zu anderen Netzwerken verwendet werden?
Grundsätzlich ja – jedoch sollte vermieden werden, dass auf derselben Fläche gleichzeitig Anzeigen verschiedener Netzwerke ausgespielt werden. Einige Netzwerke wie Ezoic integrieren AdSense bereits und managen die Auswahl automatisch.
Welche Plattform bietet die höchsten Einnahmen?
Mediavine gilt als eines der Netzwerke mit den höchsten RPMs. Allerdings sind Einstiegsvoraussetzungen und thematische Anforderungen entsprechend hoch.
Checkliste: AdSense-Alternative auswählen und implementieren
Schritt 1: Aktuellen Traffic und Zielgruppe analysieren
Schritt 2: Anforderungen und Mindesttraffic der Anbieter vergleichen
Schritt 3: Passendes Netzwerk auswählen und Bewerbung starten
Schritt 4: Technische Integration sorgfältig durchführen
Schritt 5: Ergebnisse regelmäßig auswerten und optimieren
Schritt 6: Einnahmen vergleichen und ggf. Netzwerk wechseln oder kombinieren
Google AdSense ist für viele Blogger:innen der erste Schritt zur Monetarisierung – aber längst nicht die einzige Option. Wer sich mit Alternativen beschäftigt, kann gezielt höhere Einnahmen erzielen, flexibler arbeiten und die Kontrolle über die eigene Seite stärken. Ob automatisierte Netzwerke wie Ezoic oder direkte Vermarktungsmodelle wie BuySellAds – die Auswahl ist groß und bietet für jede Zielgruppe passende Lösungen. Eine fundierte Entscheidung und kontinuierliche Optimierung sind dabei der Schlüssel zum Erfolg